Mehr Gesundheit durch Rohkost bzw. eine vitalstoffreiche Ernährung
- Andreas Rosema
- 18. Mai 2019
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. Dez. 2020
Wenn man Rohkost machen oder sich dafür interessiert empfehle ich einige Bücher:
(Ich bevorzuge eher eine ausgewogene Ernährung mit vielen Salaten und Obst. Gemüse und tierische Produkte esse ich lieber gut durchgegart)
Das erste Buch für die Grundlagen ist: "Willst du gesund sein, vergiss den Kochtopf" von Helmuth Wandmaker
(obwohl radikal und zu streng vegan beleuchtet W. die Vorteile der Rohkost)
Interesssant aber sehr umfangreich und etwas polemisch ist:
"Der Große Gesundheits-Konz" (natürlich sind Wildpflanzen nicht jedermanns Sache).
Weitere Literatur:
"Auf den Spuren der Methusalemernährung" von Henning Müller-Burzler
"Heile dich selbst" von Markus Rothkranz
"Täglich frische Salate erhalten Ihre Gesundheit" von Norman W. Walker
etc.
Am Besten geeignet finde ich die häufige Zubereitung von rohen Smothies im Mixer. (die Smothies aus dem Supermarkt sind meistens nicht roh).
Auch Obstsalate und Salat mit Tomaten und Paprika und etwas Hirtenkäse liebe ich sehr.
(ich kann allerdings ein Dressing aus Balsamico-Essig und Olivenöl nicht entbehren).
Ich halte eine reine roh-vegetarische Kost für zu einseitig. Deswegen denke ich man sollte eventuell nur 50-70% Rohkost essen. Ein guter Ansatz ist sogar schon der Leitsatz "An apple a day keeps the doctor away".
Comments